das DFG Stipendium wirkt ja ganz attraktiv, vor allem, da man damit ins Ausland kann. Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen damit, daher die Fragen:
- Wisst ihr, wie hoch die Zusage-Quote dort ist?
- Muss, wenn man ins Ausland will, das Forschungs-Thema mit diesem Land zu tun haben?
- Allgemein: Kann man einfach irgendeine*n Prof an irgendeiner Uni anschreiben, ob man dort für die PostDoc Phase mit Stipendium andocken kann? Oder ist es eher üblich, dass man schon die Kontakte zu einer Uni (im Ausland) haben sollte?
- Laut Internet werden vergleichsweise wenige Projekte der Geisteswissenschaft über dieses Stipendium gefördert. Sind die Geisteswissenschaften bei der DFG weniger gern gesehen oder bewerben sich einfach weniger aus dem Bereich?
Würde mich über Hilfe sehr freuen. Danke schon mal

Viele Grüße
Bobo