@ Martin
tja... natürlich habe ich ein Exposé geschrieben (musste ich zur Bewerbung bei der Stiftung)... Der Zeitplan ist aber bei näherer Betrachtung doch sehr vage und zudem noch auf zwei Jahre ausgelegt (müssen die ja, auch wenn dann eigentlich doch immer 3 Jahre gefördert werden)... Den könnte ich aber konkretisieren. Nur stellt sich da das Problem, dass ich halt eben selbst nicht so genau weiß, wie ich weiter machen soll.
Das mit den Kapiteln hab ich mal ansatzweise versucht. Nur kommt noch eine Sache dazu, die das ganze verkompliziert: die Fragestellung muss ich ernsthaft in Frage stellen... Irgendwie scheint mir das nicht so recht zu funktionieren, wie ich mir das vorgestellt habe. Ach ja, fachlich gesehen ordne ich meine Diss den Sozialwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften zu - eine eher theorielastige Arbeit mit qualitativen Interviews die dann meine Theorieentwicklung (oder was da auch immer herauskommen wird) nochmal überprüft.
@Eva
Die Bücher schau ich mir mal an! Was feste Arbeitszeiten angeht: Fehlanzeige. Das klappt nie so ganz wie ich mir das vornehme. Hab zwar ein Büro an der Uni (und bin da auch zweimal die Woche) und einen Schreibtisch samt Zimmer zu Hause, aber die Regelmäßigkeit fehlt. In der Diplomarbeit war das eigentlich gar kein Problem. Nur habe ich, wie schon gesagt, so das Gefühl, dass ich nicht so richtig reinkomme...
@Saxomanix
Hihihi die Motivation rennt nackig mitm Cocktail in der Hand über die Wiese...

ich muss lachen... hast du dir das mal bildlich vorgestellt? Das tut gut.

Mein Bereich ist so Sozialwissenschaften/Wirtschaftswissenschaften - das kann bei mir nicht so ganz klar gesagt werden. Der DV meinte mal, ja er habe damals seine Diss geschrieben, musste die aber wohl weitreichend überarbeiten. Er kenne das mit dem strukturierten promovieren überhaupt nicht. Ein weiterer Kommentar war auch mal, dass sich die Fragestellung des Exposés sich sowieso noch ändern wird... Das alles hilft mir dann nur nicht so weiter. Das Thema scheint mir so handfest, wenn ich mein Exposé lese - und wenn ich dann mit was anfange, scheint es mir doch irgendwie zu schwammig.
@Wierus
Banal mag das sein - heißt aber ja noch lange nicht, das es unwichtig wäre

Tja... lesen tu ich ja auch und exzerpieren auch - nur mir fehlt der Plan. Ich knoddel so vor mich hin, aber ob das im Hinblick auf die Diss was bringt, steht auf einem anderen Blatt (das ich nicht vorliegen habe

) Ist halt alles mehr oder weniger planlos. Ahpühhhh. Und dann hab ich ja nächste Woche noch einen Vortrag im Kolloquium.
p.s. ich mag die smilies und auslassungspunkte - hat das schon jemand gemerkt
